Der kommende Montag, 22. September 2025, bringt Deutschland einen typischen Herbsttag mit deutlichen regionalen Unterschieden. Während sich über weite Teile des Landes Regenwolken zusammenbrauen, können sich die Norddeutschen auf einen vergleichsweise freundlichen Tag freuen. Die Temperaturen bewegen sich deutschlandweit in einem schmalen Band zwischen 13 und knapp 16 Grad – ideal für warme Pullover und eine gute Regenjacke.
Berlin: Regenschauer mit Hoffnung auf Auflockerung
In der Hauptstadt bleibt es morgen nicht trocken – mit einer Regenwahrscheinlichkeit von fast 97 Prozent sollten Berliner definitiv den Regenschirm einpacken. Bei Höchsttemperaturen von 14,5 Grad und nächtlichen Tiefstwerten um 10,7 Grad herrschen typische Herbstbedingungen. Der Wind weht mit moderaten 13,3 Kilometern pro Stunde, was die gefühlte Temperatur zusätzlich um einige Grad senkt. Mit 5,4 Millimetern Niederschlag und einer Luftfeuchtigkeit von 73 Prozent wird es ein feuchter Tag. Die gute Nachricht: Der Himmel ist zwar zu 98 Prozent bewölkt, doch der Regen soll im Tagesverlauf nachlassen. Das bedeutet, dass sich gegen Abend möglicherweise sogar Gelegenheiten für einen kurzen Spaziergang ergeben.
München: Dauerregen bei milden Temperaturen
Die bayerische Landeshauptstadt erwartet einen durchgehend nassen Tag mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 93,5 Prozent. Bei Tageshöchstwerten von 14,4 Grad und nächtlichen 8,5 Grad wird es ähnlich kühl wie in Berlin. Besonders auffällig ist die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von fast 92 Prozent – das sorgt für ein schwüles, ungemütliches Gefühl. Mit 4,5 Millimetern Regen und einer nahezu kompletten Wolkenbedeckung von 99,8 Prozent bleibt der Himmel grau in grau. Der Wind ist mit 9,7 Kilometern pro Stunde schwächer als in anderen Städten, was die feuchte Luft noch drückender macht. Münchener sollten sich auf einen klassischen Regentag einstellen, der eher zu Museumsbesuchen oder gemütlichen Stunden zu Hause einlädt.
Hamburg: Der Lichtblick im Norden
Hamburg überrascht als einzige Stadt mit überwiegend trockenem Wetter – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei nur 6,5 Prozent. Mit Höchsttemperaturen von 15,8 Grad ist es hier sogar am wärmsten, während die nächtlichen 9,5 Grad für angenehme Schlafbedingungen sorgen. Die Hansestadt profitiert von einer moderaten Luftfeuchtigkeit von 69 Prozent, was deutlich angenehmer ist als in München oder Dresden. Zwar ist der Himmel zu 77 Prozent bewölkt, aber die Wolkendecke ist nicht vollständig geschlossen. Der Wind weht mit 13,3 Kilometern pro Stunde frisch vom Meer – typisch norddeutsch eben. Hamburger können sich auf einen der wenigen Tage freuen, an denen man ohne Regenschutz vor die Tür gehen kann. Perfect für eine Hafenrundfahrt oder einen ausgiebigen Bummel durch die Speicherstadt.
Potsdam: Sicherer Regen in Brandenburg
Die brandenburgische Landeshauptstadt erlebt einen garantiert nassen Tag – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 100 Prozent. Mit 5,9 Millimetern Niederschlag fällt hier sogar etwas mehr Regen als in Berlin. Bei Tageshöchsttemperaturen von 13,8 Grad und nächtlichen Tiefstwerten um 9,9 Grad bleibt es angenehm mild für die Jahreszeit. Die Luftfeuchtigkeit von 81 Prozent sorgt für ein typisches Regenwetter-Gefühl, während der Wind mit 13 Kilometern pro Stunde für zusätzliche Abkühlung sorgt. Die Wolkendecke ist mit 98 Prozent nahezu geschlossen. Immerhin gibt es auch hier Hoffnung: Wie in Berlin soll der Regen im Laufe des Tages nachlassen. Potsdamer sollten ihre Outdoor-Aktivitäten auf den späteren Nachmittag oder Abend verlegen.
Dresden: Das Regenzentrum Deutschlands
In der sächsischen Landeshauptstadt erwartet Einwohner und Besucher der ungemütlichste Tag. Mit 100-prozentiger Regenwahrscheinlichkeit und beachtlichen 12,8 Millimetern Niederschlag – mehr als doppelt so viel wie in anderen Städten – wird Dresden zum Regenzentrum des Landes. Bei nur 13,2 Grad Höchsttemperatur und nächtlichen 9 Grad bleibt es zudem am kühlsten. Die Luftfeuchtigkeit erreicht drückende 87,5 Prozent, während eine vollständige Wolkendecke den Himmel verdunkelt. Der Wind weht mit 13,7 Kilometern pro Stunde am stärksten, was die ohnehin niedrigen Temperaturen zusätzlich kühler wirken lässt. Dresdner sollten sich auf einen Tag einstellen, der wie geschaffen ist für Museumsbesuche, Shopping-Touren in überdachten Zentren oder entspannte Stunden zu Hause.
Deutschland zeigt sich zweigeteilt
Der 22. September offenbart eine markante Nord-Süd-Teilung des deutschen Wetters. Während Hamburg als strahlender Sieger mit trockenem Wetter und den höchsten Temperaturen hervorsticht, kämpfen besonders Dresden und das gesamte östliche Deutschland mit kräftigem Regen. Diese Wetterlage entsteht durch ein Tiefdruckgebiet, das sich über Mittel- und Ostdeutschland festsetzt und feuchte Luftmassen vom Atlantik anzieht. Die Küstennähe verschafft Hamburg dabei einen entscheidenden Vorteil – maritime Einflüsse sorgen für stabilere Bedingungen und weniger extreme Niederschläge. Die Temperaturen bleiben deutschlandweit in einem sehr engen Bereich zwischen 13 und 16 Grad, was typisch für den Frühherbst ist und bereits die kommende kühlere Jahreszeit ankündigt.
So meistern Sie den Regentag optimal
Hamburger können den Tag für Outdoor-Aktivitäten nutzen – eine Fahrradtour entlang der Elbe oder ein Besuch im Stadtpark bieten sich an. In allen anderen Städten sollten Sie wasserfeste Kleidung tragen und den Regenschirm griffbereit haben. Die milden Temperaturen machen den Tag trotz Regen erträglich – eine wetterfeste Jacke über einem warmen Pullover ist die ideale Kombination. Nutzen Sie regnerische Stunden für Indoor-Aktivitäten: Besuchen Sie das neue Museum, das schon lange auf Ihrer Liste steht, gönnen Sie sich einen entspannten Café-Besuch oder erledigen Sie Shopping-Touren in überdachten Einkaufszentren. Besonders in Berlin und Potsdam lohnt es sich, die Wettervorhersage im Blick zu behalten – wenn der Regen nachlässt, können Sie spontan doch noch einen Spaziergang unternehmen. Autofahrer sollten mit rutschigen Straßen rechnen und etwas mehr Zeit einplanen, während sich dieser Tag perfekt für gemütliche Stunden zu Hause mit einem guten Buch und heißem Tee eignet.
Inhaltsverzeichnis