Das passiert wenn ihr Valletta im September besucht statt im teuren Sommer

Während der Spätsommerhitze in anderen Mittelmeerregionen langsam nachlässt, erstrahlt Valletta im September in seiner schönsten Form. Die maltesische Hauptstadt, eine der kleinsten Hauptstädte Europas, verwandelt sich in diesem Monat in ein wahres Paradies für Familien, die authentische Kultur, kristallklares Wasser und jahrhundertealte Geschichte erleben möchten – und das alles ohne das Budget zu sprengen. Mit angenehmen Temperaturen um die 25 Grad und deutlich weniger Touristenströmen als in den Hochsommermonaten bietet sich im September die perfekte Gelegenheit, diese UNESCO-Welterbestätte in entspannter Atmosphäre zu entdecken.

Eine Zeitreise durch lebendige Geschichte

Valletta ist mehr als nur eine Hauptstadt – sie ist ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Die von den Johannitern im 16. Jahrhundert erbautе Festungsstadt offenbart auf jedem ihrer sandsteinfarbenen Meter faszinierende Geschichten. Während ihr durch die gepflasterten Gassen wandelt, werdet ihr feststellen, dass jede Ecke neue Überraschungen bereithält: von den berühmten bunten Holzbalkonen, die wie Schmuckstücke an den Fassaden hängen, bis hin zu versteckten Innenhöfen, in denen das mediterrane Leben pulsiert.

Der Großmeisterpalast beherbergt heute das Parlament Maltas, doch seine prachtvollen Säle erzählen noch immer von der glorreichen Vergangenheit der Insel. Familien zahlen hier nur etwa 10 Euro Eintritt für Erwachsene, während Kinder oft kostenfrei oder stark reduziert hinein können. Die interaktiven Ausstellungen machen Geschichte auch für die Kleinsten greifbar.

Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie

Kulturelle Schätze entdecken

Die St. John’s Co-Cathedral beeindruckt nicht nur durch ihre außergewöhnliche Architektur, sondern auch durch Caravaggios berühmte Gemälde. Der Audioguide für Kinder macht den Besuch zu einem spannenden Abenteuer. Mit etwa 15 Euro pro Erwachsenem ist der Eintritt durchaus erschwinglich, besonders wenn man bedenkt, welche Kunstschätze hier zu bestaunen sind.

Das National Museum of Archaeology bringt euch die geheimnisvolle Megalith-Kultur Maltas näher. Die prähistorischen Funde sind so alt, dass sie älter als Stonehenge sind – ein Fakt, der Kinder garantiert zum Staunen bringt. Der Eintritt kostet nur etwa 5 Euro für Erwachsene.

Outdoor-Abenteuer mit Meerblick

Die Upper Barrakka Gardens bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke auf den Grand Harbour, sondern auch täglich um 12 und 16 Uhr eine kostenlose Kanonensalve – ein Spektakel, das besonders Kinder begeistert. Diese Gärten sind der perfekte Ort für ein improvisiertes Picknick mit lokalem Gebäck.

Für aktive Familien empfiehlt sich eine Hafenrundfahrt mit den traditionellen Dgħajsa-Booten. Diese bunten Wassertaxis kosten etwa 2 Euro pro Person und bieten eine einzigartige Perspektive auf die Festungsmauern vom Wasser aus.

Kulinarische Entdeckungen für kleine Budgets

Vallettas Straßen sind gesäumt von kleinen Bäckereien, die traditionelle Pastizzi anbieten – herzhafte Teigtaschen mit Ricotta oder Erbsenpüree für nur etwa 50 Cent pro Stück. Diese maltesischen Snacks sind nicht nur authentisch und lecker, sondern auch perfekt für Familien mit kleinem Budget.

Auf den lokalen Märkten findet ihr frische Früchte, Nüsse und lokale Spezialitäten zu unschlagbaren Preisen. Ein typisches Familienessen in einem traditionellen Restaurant kostet zwischen 40 und 60 Euro für vier Personen, wobei die Portionen meist großzügig ausfallen.

Für das perfekte Familienpicknick besorgt ihr euch in den kleinen Supermärkten lokales Brot, maltesischen Käse und frisches Obst. So könnt ihr auch die wunderschönen Aussichtspunkte der Stadt kulinarisch genießen, ohne teure Restaurantpreise zahlen zu müssen.

Clever reisen und sparen

Unterkunft mit Familienfokus

Valletta bietet verschiedene familienfreundliche Unterkünfte. Guesthouses und kleine Hotels kosten im September etwa 60-80 Euro pro Nacht für ein Familienzimmer. Viele dieser Unterkünfte befinden sich in historischen Gebäuden und bieten damit ein authentisches Erlebnis.

Ferienwohnungen sind oft die kostengünstigste Option für Familien und kosten zwischen 50-70 Euro pro Nacht. Der Vorteil: Ihr könnt selbst kochen und spart zusätzlich bei den Mahlzeiten. Achtet darauf, eine Unterkunft mit Aufzug zu wählen, da viele Gebäude mehrere Stockwerke haben.

Fortbewegung leicht gemacht

Valletta lässt sich problemlos zu Fuß erkunden – die gesamte Stadt misst nur etwa 1 Kilometer in der Länge. Für müde Kinderbeine gibt es jedoch praktische Alternativen: Der öffentliche Bus kostet nur 1,50 Euro pro Fahrt für Erwachsene, Kinder fahren oft kostenlos.

Die Malta Public Transport bietet Tageskarten für etwa 3 Euro, mit denen ihr auch die Nachbarstädte Sliema und St. Julian’s erreichen könnt. Dort warten wunderschöne Strände, die per Bus in nur 10 Minuten erreichbar sind.

Insider-Tipps für maximalen Spareffekt

Viele Kirchen und historische Stätten bieten kostenlosen Eintritt oder sehr günstige Familientarife. Informiert euch bei der Touristeninformation über aktuelle Sonderangebote und Kombinationstickets.

Das Malta Heritage Pass gewährt für etwa 20 Euro pro Erwachsenem Zugang zu über 20 historischen Stätten auf ganz Malta – bei einem Wochenendtrip nach Valletta lohnt sich das definitiv.

Nutzt die kostenlosen Stadtpläne und Broschüren, die überall verfügbar sind. Viele enthalten wertvolle Gutscheine und Rabattcodes für Restaurants und Attraktionen.

September – der ideale Familienmonat

Im September zeigt sich Valletta von seiner entspanntesten Seite. Die Temperaturen sind perfekt für ausgedehnte Stadtspaziergänge, das Meer ist noch warm genug zum Baden, und die Preise sind deutlich günstiger als in der Hochsaison. Restaurants haben wieder normale Öffnungszeiten, und überall herrscht eine gelassene Atmosphäre, die besonders Familien mit Kindern zugute kommt.

Die maltesische Gastfreundschaft wird euch überall begegnen – von den Bäckern, die euren Kindern gerne erklären, wie Pastizzi gemacht werden, bis hin zu den Einheimischen, die stolz Geschichten über ihre wunderschöne Stadt erzählen. Valletta im September ist nicht nur ein Reiseziel, sondern eine Erfahrung, die eurer Familie noch lange in Erinnerung bleiben wird, ohne dass dabei das Reisebudget gesprengt wird.

Was würde dich in Valletta am meisten begeistern?
Kanonensalve in den Gärten
Bunte Dgħajsa Bootsfahrt
Caravaggios geheime Meisterwerke
Authentische Pastizzi Verkostung
Prähistorische Megalith Geheimnisse

Schreibe einen Kommentar