Am Freitag, den 19. September 2025, dürfen sich die Deutschen auf einen wahrhaft goldenen Spätsommertag freuen. Die Wetterlage zeigt sich von ihrer freundlichsten Seite und beschert uns Temperaturen, die eher an den Hochsommer erinnern als an den nahenden Herbst. Während die meisten Regionen völlig trocken bleiben, sorgt nur der Norden für eine kleine Ausnahme von diesem sonnigen Szenario.
Berlin: Angenehme Wärme mit wechselhaften Wolken
Die Hauptstadt bleibt am Freitag komplett trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei verschwindend geringen 9,7 Prozent. Mit einer Höchsttemperatur von 25 Grad und nächtlichen Tiefstwerten um 17 Grad herrschen ideale Bedingungen für alle Outdoor-Aktivitäten. Die Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent sorgt dabei für ein angenehm frisches Gefühl, ohne dass es schwül wird. Etwa die Hälfte des Himmels zeigt sich bewölkt, was gelegentlich für willkommenen Schatten sorgt. Der moderate Wind mit 12 Kilometern pro Stunde bringt zusätzlich eine erfrischende Brise. Perfekte Voraussetzungen für einen Spaziergang durch den Tiergarten oder einen Besuch auf einem der zahlreichen Biergärten der Stadt.
München: Strahlender Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen
Bayern zeigt sich von seiner allerschönsten Seite – kein einziger Regentropfen wird in München erwartet. Bei strahlendem Sonnenschein und nur 7 Prozent Wolkenbedeckung erreicht das Thermometer angenehme 26 Grad. Besonders bemerkenswert sind die kühlen Morgenstunden mit nur 11 Grad, was für eine erfrischende Nacht sorgt. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei knapp 79 Prozent, was zusammen mit dem schwachen Wind von lediglich 8 Kilometern pro Stunde für fast windstille Verhältnisse sorgt. Diese Kombination aus warmem Sonnenschein und ruhiger Luft macht den Tag ideal für Aktivitäten im Englischen Garten oder einen Ausflug zu den nahegelegenen Seen. Die große Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht von 15 Grad zeigt typische Eigenschaften des Kontinentalklimas.
Hamburg: Morgendlicher Nieselregen, dann freundlicher
Die Hansestadt erlebt den einzigen nennenswerten Regen des Tages – allerdings beschränkt sich dieser auf die frühen Morgenstunden. Mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 48 Prozent und nur 0,2 Millimetern Regenmenge handelt es sich um leichten Nieselregen, der schnell wieder verschwindet. Die Temperaturen bleiben mit maximal 23 Grad etwas moderater als im Süden, dafür sorgen die milden 16 Grad in der Nacht für ausgewogene Verhältnisse. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 84 Prozent ist typisch für die maritime Lage Hamburgs. Mit 82 Prozent Wolkenbedeckung bleibt der Himmel überwiegend grau, aber der frische Wind mit 13 Kilometern pro Stunde verhindert schwüle Luft. Nach dem morgendlichen Niesel eignet sich der Tag gut für Museumsbesuche oder Shopping in der Innenstadt.
Stuttgart: Perfektes Wetter im Kessel
Stuttgart präsentiert sich als wahres Wetter-Paradies – absolut kein Regen und nur 4 Prozent Wolkenbedeckung sorgen für einen nahezu wolkenlosen Himmel. Die 26 Grad Höchsttemperatur kombiniert mit nächtlichen 11 Grad ergeben eine beträchtliche Temperaturdifferenz von 15 Grad, was für die Kessellage der Stadt charakteristisch ist. Mit nur 70 Prozent Luftfeuchtigkeit herrscht angenehm trockene Luft, während der schwache Wind von 5 Kilometern pro Stunde für nahezu windstille Verhältnisse sorgt. Diese Kombination macht Stuttgart zum idealen Ort für alle Freizeitaktivitäten im Freien. Die berühmte Württembergische Weinstraße lockt ebenso wie die zahlreichen Parks der Stadt. Die niedrige Windgeschwindigkeit bedeutet auch, dass sich die Luft in der Kessellage stauen kann, was die Temperaturen zusätzlich angenehm werden lässt.
Dresden: Sächsische Gemütlichkeit unter freundlichem Himmel
Die Elbestadt bleibt am Freitag vollständig trocken und bietet mit knapp 26 Grad die wärmsten Temperaturen neben München und Stuttgart. Die nächtlichen 15 Grad sorgen für milde Bedingungen, während die 72 Prozent Luftfeuchtigkeit ein angenehmes Klima schaffen. Mit 28 Prozent Wolkenbedeckung zeigt sich der Himmel überwiegend freundlich, und der sanfte Wind von 7 Kilometern pro Stunde stört keine Outdoor-Aktivitäten. Diese Wetterlage macht Dresden zu einem perfekten Ziel für Spaziergänge entlang der Elbe oder Besichtigungen der historischen Altstadt. Die moderate Bewölkung sorgt gelegentlich für angenehmen Schatten, ohne die sonnigen Phasen zu dominieren.
Deutschlandweite Wetterlage: Ein Hoch bestimmt das Geschehen
Deutschland befindet sich unter dem Einfluss eines kräftigen Hochdruckgebietes, das für die außergewöhnlich stabilen und warmen Bedingungen verantwortlich ist. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht von bis zu 15 Grad zeigen die typischen Eigenschaften einer Hochdrucklage: Klare Nächte führen zu starker Ausstrahlung und damit zu kühlen Morgenstunden, während die intensive Sonneneinstrahlung tagsüber für sommerliche Wärme sorgt. Nur Hamburg durchbricht dieses Muster leicht durch seine maritime Lage, die für ausgeglichenere Temperaturen sorgt. Die Nord-Süd-Verteilung der Temperaturen ist minimal – ein Zeichen für die großflächige Stabilität der Wetterlage. Die unterschiedlichen Luftfeuchtigkeitswerte spiegeln die geografischen Besonderheiten wider: Hamburg als Küstenstadt zeigt erwartungsgemäß die höchsten Werte, während die kontinentaler gelegenen Städte trockenere Luft aufweisen.
Empfehlungen für den perfekten Freitag
Dieser Freitag bietet ideale Voraussetzungen für nahezu alle Freizeitaktivitäten im Freien. Frühaufsteher sollten eine leichte Jacke einplanen, da die Temperaturen am Morgen deutlich kühler sind. Perfekt für ausgedehnte Radtouren, Wanderungen oder Besuche in Biergärten und Straßencafés. Hamburger sollten den Regenschirm griffbereit haben, können ihn aber nach dem Vormittag getrost zu Hause lassen. Die warmen Temperaturen laden zu Aktivitäten an Seen und Flüssen ein – das Wasser ist Ende September noch angenehm temperiert. Wer seine Wäsche draußen trocknen möchte, findet beste Bedingungen vor. Die großen Temperaturunterschiede machen Zwiebellook zur optimalen Kleidungsstrategie: Morgens warm anziehen, mittags entsprechend anpassen. Gärtner können den Tag für Herbstarbeiten nutzen, da die Bedingungen ideal zum Pflanzen und Ernten sind.
Inhaltsverzeichnis