Am Mittwoch, dem 17. September 2025, erwartet Deutschland ein typisch herbstliches Wetterszenario mit deutlichen regionalen Unterschieden. Während sich der Himmel vielerorts grau zeigt und Regenschauer die Landschaft benetzen, variieren die Temperaturen zwischen kühlen 8 Grad in Bayern und milderen 18 Grad in der Hauptstadt. Die Luftfeuchtigkeit liegt deutschlandweit auf einem hohen Niveau, was das typische Gefühl eines feuchten Herbsttages verstärkt.
Berlin zeigt sich regnerisch am Morgen
In der Hauptstadt müssen sich die Bewohner auf Regen am frühen Morgen einstellen, bevor sich das Wetter im Tagesverlauf stabilisiert. Mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 81 Prozent sollte der Regenschirm griffbereit liegen, auch wenn die erwartete Menge mit 1,2 Millimetern eher bescheiden ausfällt. Die Temperaturen bewegen sich zwischen nächtlichen 12,3 Grad und angenehmen 18 Grad am Nachmittag – durchaus akzeptable Werte für einen Herbsttag. Der Wind weht mit 16 Stundenkilometern moderat, während die Wolkendecke mit 89 Prozent den Himmel dominiert. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 76 Prozent sorgt für ein schwüles Gefühl, das viele als typisch herbstlich empfinden werden.
München bleibt weitgehend trocken
Die bayerische Landeshauptstadt präsentiert sich ohne nennenswerte Niederschläge, was sie zum trockensten Ort in unserem Vergleich macht. Mit nur 29 Prozent Regenwahrscheinlichkeit können Münchener ihre Outdoor-Aktivitäten entspannter planen. Allerdings fallen die Temperaturen mit maximal 15,6 Grad und nächtlichen Tiefstwerten von 8,4 Grad deutlich kühler aus als in anderen Regionen. Diese Temperaturdifferenz von über sieben Grad zeigt, wie stark die Werte zwischen Tag und Nacht schwanken können. Der schwache Wind mit nur 8 Stundenkilometern sorgt für ruhige Verhältnisse, während die Wolkenbedeckung trotzdem bei beachtlichen 87 Prozent liegt. Die Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent trägt zur herbstlichen Atmosphäre bei, ohne dabei unangenehm zu werden.
Hamburg kämpft mit Wolken und Schauern
An der Elbe dominiert ein unbeständiges Wetter mit Regenschauern den Tag, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 68 Prozent liegt. Mit 0,8 Millimetern fällt etwas weniger Regen als in Berlin, dennoch sollten Hamburger wasserfeste Kleidung einpacken. Die Temperaturen pendeln zwischen 12,4 und 16,5 Grad – kühl genug für warme Kleidung, aber nicht unangenehm für kurze Spaziergänge zwischen den Schauern. Besonders auffällig ist die sehr hohe Wolkenbedeckung von 92 Prozent, die der Hansestadt einen durchgehend grauen Himmel beschert. Der frische Wind mit 17 Stundenkilometern verstärkt das Gefühl der Kühle, während die hohe Luftfeuchtigkeit von 82 Prozent die typische Nordsee-Atmosphäre unterstreicht.
Potsdam erlebt morgendliche Regenfälle
Die brandenburgische Landeshauptstadt muss sich auf deutliche Regenfälle am frühen Morgen einstellen, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von 84 Prozent. Obwohl nur 0,2 Millimeter Niederschlag erwartet werden, bleibt das Regenrisiko den ganzen Tag über bestehen. Die Temperaturen liegen mit maximal 17,6 Grad und nächtlichen 11,7 Grad im mittleren Bereich unserer Vorhersage. Der Wind erreicht mit 17 Stundenkilometern ähnliche Werte wie in Hamburg und sorgt für lebhafte Verhältnisse. Die massive Wolkendecke von 91 Prozent lässt kaum Sonnenstrahlen durch, während die Luftfeuchtigkeit von 79 Prozent für das charakteristische Gefühl eines feuchten Herbsttages sorgt.
Deutschlandweite Wetterlage im Überblick
Die meteorologischen Daten zeigen ein klassisches Herbstwetter-Muster über Deutschland, geprägt von einer ausgedehnten Wolkenfront und regional unterschiedlichen Niederschlagsverteilungen. Die Temperaturen folgen einem Nord-Süd-Gefälle, wobei München mit den kühlsten Werten überrascht, während Berlin die mildesten Bedingungen bietet. Besonders interessant ist die Verteilung der Regenfälle: Während der Süden weitgehend verschont bleibt, müssen Nord- und Ostdeutschland mit wiederholten Schauern rechnen. Die durchweg hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 82 Prozent deutet auf eine stabile Wetterlage hin, die sich über mehrere Tage halten könnte. Die Windgeschwindigkeiten bleiben moderat und erreichen nirgendwo bedenkliche Werte.
Praktische Empfehlungen für den Tag
Für Mittwoch empfiehlt sich eine flexible Kleidungsstrategie mit mehreren Schichten, da die Temperaturen regional stark variieren und der Tag kühl beginnt. Ein wasserfester Mantel oder eine Regenjacke gehört in jeden Fall zur Grundausstattung, besonders für Bewohner von Berlin, Hamburg und Potsdam. Wer in München lebt, kann entspannter planen, sollte aber warme Kleidung wählen. Outdoor-Sport eignet sich am besten für die Mittagsstunden, wenn die Temperaturen ihren Höchststand erreichen. Spaziergänge lassen sich gut zwischen den Schauern einplanen, wobei der Nachmittag oft trockener wird als der Morgen. Für Gartenarbeiten oder längere Aufenthalte im Freien sollten Sie das Wetter genau beobachten und flexible Zeitpläne einhalten. Autofahrer sollten bei der hohen Luftfeuchtigkeit auf beschlagene Scheiben achten und die Lüftung entsprechend einstellen.
Inhaltsverzeichnis